Datenschutzerklärung
Die LIMERA
Gartenbauservice GmbH & Co. KG (nachfolgend: wir) informiert Sie über Art, Umfang
und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unseres
Onlineangebotes und der damit verbundenen Leistungen.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns
durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der
Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in
mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B.
unserer Social-Media-Profile.
I. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf Begrifflichkeiten,
die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Um zu gewährleisten, dass
diese Erklärung verständlich ist, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten.
Soweit Sie nachstehend Verweise auf gesetzliche Regelungen ohne genaue Angabe
des jeweiligen Gesetzesnamens finden, ist die DSGVO gemeint.
1. Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
"betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine
natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser
natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2. Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische
Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das
Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der
Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner
Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen
werden.
3. Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im
Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die
Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das
Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung,
Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
4. Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem
Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der
unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters
befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
5. Einwilligung
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person
freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und
unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder
einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene
Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten einverstanden ist.
II. Kontaktdaten des Verantwortlichen und
Datenschutzbeauftragten
Der
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist die:
LIMERA Gartenbauservice GmbH & Co.
KG
Florastraße 2-6,
47608 Geldern-Walbeck
Tel.: +49 2831 9779 0
Mail: info@limera.com
Unseren Datenschutzbeauftragten
erreichen Sie unter:
LIMERA Gartenbauservice GmbH & Co.
KG
Datenschutzbeauftragter
Florastraße 2-6, 47608 Geldern-Walbeck
Mail: datenschutz@limera.com
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung
personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer
grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen
Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung
des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige
Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und
die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlagen für die
Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten
eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur
Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies
gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser
Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen
die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das
erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder
nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die
genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss
oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. Besuch unserer Website, Serverdaten und Logfiles
1. Beschreibung und
Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System
bzw. unser Webspace-Provider One.com automatisiert Daten und Informationen vom
Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei u.a.
erhoben: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer
URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse.
2. Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der
Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der
Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das
System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des
Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer
der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur
Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken
findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse
an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der
Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung
des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der
Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens zwei Monaten der
Fall.
5. Widerspruchs- und
Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und
die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit.
V. Cookies und Analysedienste
1.
Allgemein zum Einsatz von Cookies
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein. Dabei handelt
es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf
ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone, o. ä.) gespeichert werden,
wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies enthalten charakteristische
Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Internetbrowsers beim
erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher
zu gestalten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch
unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren, z.B. als
eingeloggter Benutzer. Sollte eine Übermittlung in die USA erfolgen, wird durch
die Verwendung seitens der EU-Kommission anerkannter Standardvertragsklauseln
auch dort ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert. Diese Cookies werden
nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die hierbei
verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
erforderlich.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten
Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft
widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen
Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in
allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn Sie die Setzung von Cookies in
dem genutzten Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle
Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Falls Sie in den Einsatz von Cookies auf unserer Website eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Nutzung der vorstehend beschriebenen Cookies unterbinden, indem Sie im Content Manager die gewünschte Einstellungen vornehmen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.07.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.07.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.07.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.07.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.07.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.08.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.limera.com
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.08.23 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (4)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
language | www.limera.com | Speichert bevorzugte Sprache des Benutzers auf der Website. | Session | HTTP Cookie |
sid | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
sid_key | www.limera.com | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (3)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 399 Tage | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Nicht klassifiziert (2)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
#== | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
ff_sid | www.limera.com | Anstehend | Persistent | HTML Local Storage |
2. Einsatz von Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics 4, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, D04 E5W5, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h. dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Folgende personenbezogene Daten können erfasst werden: Seitenaufrufe, Interaktion mit der Website, Klicks auf externe Links, Suchanfragen, Interaktion mit Videos, Dateidownloads, eingeblendete und angeklickte Anzeigen, Spracheinstellung, Außerdem wird erfasst, ungefährer Standort (Region), IP-Adresse (in der Regel anonymisiert, s.o.), technische Informationen zum Browser und Endgerät und die Referrer-URL.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Als Empfänger der Daten sind grundsätzlich: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Zudem kann es sein, dass Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zustehen.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen - die höchstens für 2 Monate erfolgt - ist Ihre erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Bei Mobile-Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/.
Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
3. Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Das
Tag-Management dient der Verwaltung des Einsatzes von Tools auf unserer
Website. Dienstanbieter ist Google Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mithilfe des Tag Managers können wir sog. Website-Tags über
eine Oberfläche verwalten und andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden.
Mit dem Tag Manager selbst werden keine Profile der Nutzer erstellt oder
Cookies gespeichert. Anhand der Markierung (Tag) kann festgelegt werden, welche
Tools für diese Website zum Einsatz kommen sollen. Über das Tag-Management kann
allenfalls ein Trackingtool gezielt gesteuert werden, sodass diese Tools nicht
willkürlich eingesetzt werden. Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
4.
Onlineangebote auf Social-Media-Plattformen
Auf Social-Media-Plattformen bieten wir Onlineangebote an,
um dort Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu
können. Auf die Verarbeitung der Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber
haben wir regelmäßig keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer
Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser
gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr
Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. Die meist
geräteübergreifend gewonnenen Nutzungsprofile verwenden die Plattformbetreiber,
um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Einzelheiten über die Erhebung und
Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer
Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie
bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers:
Facebook
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2, Irland
Die Datenverarbeitung erfolgt auf
Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener
Daten nach Art. 26 DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out (Widerspruchsmöglichkeit): https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow
Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung / Opt-Out (Widerspruchsmöglichkeit):
http://instagram.com/about/legal/privacy
YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
Twitter
Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market St #900, San Francisco, CA 94103,
United States
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
LinkedIn
Anbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA
94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
5.
Weitere Dienste Dritter
Innerhalb unserer Website setzen wir zur Optimierung
unseres Internetauftritts weiterhin Angebote von Drittanbietern ein, um deren
Inhalte und Services, z.B. Kartendienste in unsere Website einzubinden
(nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Services“). Diese Einbindung setzt
voraus, dass die Anbieter dieser Services Ihre IP-Adresse verarbeiten. Weil
sich dies technisch nicht verhindern lässt, ist die Verarbeitung der IP-Adresse
damit für die Benutzung und Realisierung der Services erforderlich. Wir sind
stets darum bemüht, nur solche Services zu verwenden, deren jeweilige Anbieter
die IP-Adresse lediglich zur unmittelbaren Erbringung der Services verarbeiten.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch
als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden.
Durch die „Web-Beacons“ können verschiedene Informationen, z.B. der Besuch auf
unserer Website untersucht und ausgewertet werden. In pseudonymisierter Form
können Informationen außerdem in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden,
wodurch technische Informationen zu Ihrem Browser und eingesetztem
Betriebssystem, verlinkten Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur
Nutzung unserer Website verarbeitet werden können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei den etwaig eingesetzten Services
handelt es sich um:
Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google
Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website
anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO,
dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen
haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und
Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein
Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten
direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei
Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der
Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von
Google, auch in den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter
nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy
Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung
anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog.
Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung
eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in
den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
VI. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail,
Kontaktformular oder Telefon), werden Ihre personenbezogenen Daten zur
Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der übermittelten
personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Gesundheitsdaten
betroffen sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2
lit. h DSGVO und § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b. Bundesdatenschutzgesetz die
Rechtsgrundlage.
Wir löschen diese Daten, sobald sie für die Erreichung des
Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; also regelmäßig dann, wenn
die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Die Konversation ist beendet,
wenn der betroffene Sachverhalt endgültig geklärt ist. Ansonsten gelten die
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
XIII. Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn
Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie Betroffener im Sinne
der DSGVO. Damit stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen,
d.h. uns gegenüber, zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie
auf weitere Informationen und Kopie der Daten, Art. 15 DSGVO.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten
zu verlangen, Art. 16 DSGVO.
3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten
unverzüglich gelöscht werden, Art. 17 DSGVO.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den in Art. 18 DSGVO näher bestimmten Voraussetzungen
können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen.
5. WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können der
künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen, Art.
21 DSGVO. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke
der Direktwerbung erfolgen.
6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen,
Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht
haben, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung
der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies
erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese
Empfänger unterrichtet zu werden.
8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie
betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, erhalten und deren
Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern, Art. 20 DSGVO.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen, Art. 77 DSGVO.
Stand:
12.2022