AUFLEITSCHNUR CORD 250N W-R/ROLLE
Artikelnummer 4837160-ROLKOMPOSTIERBARE AUFLEITSCHNUR CORDENKA
Produktbeschreibung:
Bioschnüre von Cordenka® (Cordenka® Growth) bestehen aus Rayon. Rayon ist ein Cellulosefilamentmaterial, das aus Zellstoff hergestellt wird und auf nachhaltiger Forstwirtschaft basiert. Die Schnüre sind biologisch abbaubar und können am Ende der Anbausaison mit dem abgeernteten Pflanzenstängelmaterial gehäckselt und als entsprechendes Materialgemisch kompostiert werden. Mit dem Einsatz von Cordenka® Growth kann das Risiko des Eintrags von Mikroplastik in die Umwelt durch Aufleitschnüre beim Anbau von Tomaten, Paprika, Auberginen und Gurken zuverlässig ausgeschlossen werden. Empfohlen wird der Einsatz von auf Stahldraht-Haken aufgewickelter Schnur.
Akklimatisierung:
Der Hersteller empfiehlt, die Haken mit der Cordenka® Growth Schnur etwa 24 Stunden vor dem Anbinden der Schnur an die Pflanze am Aufleitdraht anzubringen.
- Der Freifallbereich der Schnur sollte im Zuge dieses Arbeitsgangs abgeworfen werden.
- Hierdurch kann sich die Schnur an die Gewächshausbedingungen akklimatisieren, insbesondere an die im Gewächshaus vorherrschende Luftfeuchtigkeit.
- Die freihängende Schnur wird währenddessen feuchteaufnahmebedingt i.d.R. um wenige Zentimeter schrumpfen.
Feuchtigkeitseinfluss allgemein:
Mit zunehmender Feuchtigkeit verändern sich die physikalischen Eigenschaften der Schnur tendenziell wie folgt: die Reißfestigkeit lässt etwas nach und die Schnur schrumpft geringfügig.
- Normale Gewächshaus-Klimawechsel sind dabei aufgrund der Festigkeitsreserven der Schnur unproblematisch.
- Wird die Schnur aber richtig nass, z.B. durch Bewässerung, Benetzung mit Spritz-brühe, abtropfendes Kondenswasser o.ä., wird sie, wie oben beschrieben, in einem gewissen Umfang weiter schrumpfen.
- Dem ist beim Anbringen von Knotenverbindungen zwischen Schnur und Pflanze Rechnung zu tragen. Sofern Sie die Schnur an die Pflanzenstängel anknoten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur materialgerechten Ausführung von Knoten.
Verbindung von Schnur und Pflanze
- Option 1: Initiale Verbindung von Cordenka® Growth Schnur und Pflanze per Clip. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz von Clips aus kompostierbaren Formstoffen.
- Option 2: Initiale Verbindung von Cordenka® Growth Schnur und Pflanze per Knoten. Der Hersteller empfiehlt die Herstellung von Verbindungen mittels fester Schlaufe (Palstek-Knoten).
Bildnachweis: Lucasbosch licensed under CC BY 3.0 (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bowline.svg)
Knüpfen Sie die Palstek-Knoten an der Basis junger Tomatenpflanzen mit ausreichend Spielraum.
- Für gängige Tomatensorten empfehlen wir einen Durchmesser der Palstekknoten-Schlinge von 3-4 cm.
- Dies berücksichtigt das Dickenwachstum der Stängel der jungen Tomatenpflanzen und die Nass-Schrumpf-Neigung der Schnur bei Wasserkontakt.
Kulturarbeiten
- Während des Pflanzenwachstums empfiehlt der Hersteller das Einbinden von Neuzuwachs durch Umwinden mit der Cordenka® Growth Schnur (1-2 Umdrehungen pro Woche).
- Alternativ dazu können weitere kompostierbare Clips zur Anbindung von Neuzuwachs eingesetzt werden.
- Querbelastungen, z.B. durch Kontakt mit scharfen Kanten, schädigen die Schnur und sind zu vermeiden.
ACHTUNG: die Schnur ist entsprechend empfindlich beim Entblättern der Pflanzen mit dem Messer. Eine sorgfältige Arbeitsweise, ohne Kontakt von Messer und Schnur, ist hierbei notwendig.
Rechtlicher Hinweis: Die angegebenen Daten und Informationen basieren auf den bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen unseres Lieferanten Cordenka und stellen keine Anwendungsgarantie für das Produkt dar. Aufgrund der Bandbreite möglicher unterschiedlicher Anwendungsbedingungen muss die abschließende Bewertung der Eignung des Materials für spezifische Anwendungen in der Verantwortung des Verarbeiters verbleiben
Wir empfehlen Neuanwendern vor der großflächigen Anwendung einen Test. Wir senden Ihnen gerne kostenlose Muster. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren LIMERA-Ansprechpartner.