EIFELGOLD URGESTEINSMEHL 20KG
Artikelnummer 1000026-PALLava Urgesteinsmehl “Eifelgold”
Ein reines unverfälschtes Naturprodukt aus Mineralstoffen und Spurenelementen zur Aktivierung des Bodenlebens. Ein reines unverfälschtes Naturprodukt, das lediglich einer Feinstvermahlung unterzogen wird.
Eifelgold fördert die Bodenfruchtbarkeit, verbessert die physikalischen, chemischen und biotischen Eigenschaften des Bodens. Im Lavamehl sind mit Ausnahme von Stickstoff alle Nährelemente und Spurenelemente enthalten.
Zusammensetzung
Phosphat (P2O5): 0,2-0,6 %
Kalium (K2O): 2-4 %
Magnesium (MgO): 4-6 %
Basisch wirksame Bestandteile (als CaO): 14-18%
Silizium (SiO2): 40-50 %
Aluminium (Al2O3): 15-20 %
Eisen (Fe): 3-5 %
Weitere Nährstoffe: Zink, Kupfer, Kobalt, Bor
Vorteile
- Eifelgold Urgesteinsmehl für die optimale Versorgung und mineralische Ergänzung der Wirtschaftsdünger
- Die hohe Oberfläche (42 m2/g) führt zur sofort einsetzenden Aktivierung der Bakterien als Zersetzer von organischer Masse
- Beim Spektrum der Nährstoffe dominieren basische Bestandteile (Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium), die den Erhalt der Bodenreaktion (pH- Wert) garantieren
- Silikate binden Ammonium (NH4) und beugen dadurch Verluste durch Auswaschung vor
- Als Mineralstoff- und Spurenelementträger bei Topf- und Erdanzucht
Anwendungsgebiete
In der Tierhaltung:
- im Stall für bessere Stallhygiene, Geruchsbindung und Verminderung von Hufkrankheiten
- zur Verbesserung von Gülle und Mist
In Gemüse-, Obst-, Wein- und Ackerbau:
- zur Versorgung der Böden mit Haupt- und Spurennährstoffen
- zur Eindämmung der Nährstoffauswaschung
- als Zufuhr basisch wirkender Bestandteile zur Erhaltung der Bodenreaktion
- zur Verbesserung von Flächenkomposten
Im Garten- und Zierpflanzenbau:
- zur Verbesserung des Kompostmaterials, auch bei Flächenkompostierung
- zur Mineralisierung der meist mit Humus überversorgten Böden
- zur Stecklingsanzucht (Vorbeugung gegen pilzliche Krankheiten)
- als Mineralstoff- und Spurenelementträger bei Topf- und Erdanzucht