ROUNDUP POWERFLEX 1L
Artikelnummer 1802412-KAR
Pro Verkaufseinheit (VE):
12
Bei diesem Artikel ist für Sie noch keine Preisvereinbarung hinterlegt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
*nicht jeder Artikel ist an jedem Standort verfügbar.
Produktinformationen "ROUNDUP POWERFLEX 1L"
Produktname:
ROUNDUP POWERFLEX 1L
Zulassungsnummer:
006149-00
Wirkstoffe:
Glyphosat
Zugelassene Kulturen:
Speisezwiebel | Spargel | Brassica-Arten (Ackerbaukulturen) | Möhre | Gräser | Lupine-Arten | Luzerne-Arten | Ackerbaukulturen | Baumschulgehölzpflanzen | Wiesen, Weiden | Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) | Klee-Arten | Obstgehölze | Kernobst | Fruchtgemüse | Gemüsekulturen | Laubholz | Nadelholz | Rasen | Futtererbse | Senf-Arten | Ackerbohne | Wicken | Weinrebe | Gleisanlagen | Wege und Plätze mit Holzgewächsen | Wege und Plätze ohne Holzgewächse | Stilllegungsflächen
Schadorganismen:
Acker-Kratzdistel | Reitgras-Arten | Acker-Winde | Riesen-Bärenklau | Stockholz | Holzgewächse | Brombeere | Ampfer-Arten | Zweikeimblättrige Unkräuter | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | Einkeimblättrige Unkräuter | Sikkation
Hinweise:
"Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft."
Haus- und Kleingarten:
nicht zugelassen
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de
Attribut | Wert |
---|---|
Wirkstoffe | Glyphosat |
Zugelassene Kulturen | Speisezwiebel | Spargel | Brassica-Arten (Ackerbaukulturen) | Möhre | Gräser | Lupine-Arten | Luzerne-Arten | Ackerbaukulturen | Baumschulgehölzpflanzen | Wiesen, Weiden | Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen) | Klee-Arten | Obstgehölze | Kernobst | Fruchtgemüse | Gemüsekulturen | Laubholz | Nadelholz | Rasen | Futtererbse | Senf-Arten | Ackerbohne | Wicken | Weinrebe | Gleisanlagen | Wege und Plätze mit Holzgewächsen | Wege und Plätze ohne Holzgewächse | Stilllegungsflächen |
Schadorganismen | Acker-Kratzdistel | Reitgras-Arten | Acker-Winde | Riesen-Bärenklau | Stockholz | Holzgewächse | Brombeere | Ampfer-Arten | Zweikeimblättrige Unkräuter | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | Einkeimblättrige Unkräuter | Sikkation |
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de