KUMAR 10KG
Artikelnummer 1803034-SAC
Pro Verkaufseinheit (VE):
10
Bei diesem Artikel ist für Sie noch keine Preisvereinbarung hinterlegt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
*nicht jeder Artikel ist an jedem Standort verfügbar.
Produktinformationen "KUMAR 10KG"
Produktname:
KUMAR 10KG
Zulassungsnummer:
007547-00
Wirkstoffe:
Kaliumhydrogencarbonat
Zugelassene Kulturen:
Feldsalat | Birne | Zucchini | Spargel | Gurke | Kohlrabi | Riesenkürbis | Blumenkohle | Moschus-Kürbis | Apfel | Tomate | Rasen | Hopfen | Himbeerartiges Beerenobst | Pfirsich | Süßkirsche | Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) | Aprikose | frische Kräuter | Hülsengemüse | Garten-Kürbis | Weinrebe | Knoblauch | Wurzel- und Knollengemüse | Blattgemüse | Johannisbeerartiges Beerenobst | Stielmus | Teekräuter | Patisson | Endivien | Blattkohle | Schalotte | Speisezwiebel | Flaschenkürbis | Perlzwiebel | Zierpflanzen | Gewürzkräuter | Winterheckenzwiebel | Erdbeere | Pflaume | Sauerkirsche
Schadorganismen:
Botrytis cinerea | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) | Echter Mehltau (Erysiphe graminis) | Echte Mehltaupilze | Pilzliche Blattfleckenerreger | Monilinia laxa | Zweigdürre (Monilinia laxa) | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) | Birnenblattsauger (Psylla pyri) | Fliegenschmutzkrankheit (Schizothyrium pomi) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) | Echter Mehltau (Uncinula necator) | Schorf (Venturia spp.)
Hinweise:
"Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). | Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft."
Haus- und Kleingarten:
nicht zugelassen
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de
Attribut | Wert |
---|---|
Wirkstoffe | Kaliumhydrogencarbonat |
Zugelassene Kulturen | Feldsalat | Birne | Zucchini | Spargel | Gurke | Kohlrabi | Riesenkürbis | Blumenkohle | Moschus-Kürbis | Apfel | Tomate | Rasen | Hopfen | Himbeerartiges Beerenobst | Pfirsich | Süßkirsche | Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) | Aprikose | frische Kräuter | Hülsengemüse | Garten-Kürbis | Weinrebe | Knoblauch | Wurzel- und Knollengemüse | Blattgemüse | Johannisbeerartiges Beerenobst | Stielmus | Teekräuter | Patisson | Endivien | Blattkohle | Schalotte | Speisezwiebel | Flaschenkürbis | Perlzwiebel | Zierpflanzen | Gewürzkräuter | Winterheckenzwiebel | Erdbeere | Pflaume | Sauerkirsche |
Schadorganismen | Botrytis cinerea | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) | Echter Mehltau (Erysiphe graminis) | Echte Mehltaupilze | Pilzliche Blattfleckenerreger | Monilinia laxa | Zweigdürre (Monilinia laxa) | Laubkrankheit (Stemphylium botryosum) | Birnenblattsauger (Psylla pyri) | Fliegenschmutzkrankheit (Schizothyrium pomi) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) | Echter Mehltau (Uncinula necator) | Schorf (Venturia spp.) |
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de