KANEMITE SC 1L
Artikelnummer 1800188-PAL
Pro Verkaufseinheit (VE):
480
Bei diesem Artikel ist für Sie noch keine Preisvereinbarung hinterlegt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
*nicht jeder Artikel ist an jedem Standort verfügbar.
Produktinformationen "KANEMITE SC 1L"
Kanemite SC
Schnell und gründlich gegen Spinnmilben.
Produktvorteile von Kanemite®11 SC auf einen Blick:
- Schnelle Anfangswirkung und lange Wirkungsdauer bis zu 4 Wochen
- Gegen alle Stadien der Spinnmilben (Eier, Larven, Adulte)
- Breites Wirkungsspektrum (Rost- und Weichhautmilben werden reduziert)
- Wichtiger Baustein für ein effizientes Wirkstoffmanagement
- Wirkt auch gegen METI-resistente Stämme
- Sehr nützlingsschonend, nicht bienengefährlich (B4)
Zur Spinnmilbenbekämpfung an Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Hopfen. Der enthaltene Wirkstoff Acequinocyl zeichnet sich durch einen neuen Wirkungsmechanismus aus, der auch Spinnmilben erfasst, die gegen herkömmliche Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen resistent sind. Schont viele Nützlinge wie Raubmilben und Florfliegen und ist nicht bienengefährlich.
Produktname:
KANEMITE SC 1L
Zulassungsnummer:
025855-00
Wirkstoffe:
Acequinocyl
Zugelassene Kulturen:
Gurke | Hopfen | Tomate | Kernobst | Zierpflanzen | Süßkirsche | Sauerkirsche | Pflaume | Brombeere | Himbeere | Aubergine
Schadorganismen:
Gallmilben (Eriophyidae) | Spinnmilben
Hinweise:
"Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Amblyseius andersoni (Raubmilbe) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aleochara bilineata (Kurzflügelkäfer) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft. | Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft."
Haus- und Kleingarten:
nicht zugelassen
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de
Attribut | Wert |
---|---|
Wirkstoffe | Acequinocyl |
Zugelassene Kulturen | Gurke | Hopfen | Tomate | Kernobst | Zierpflanzen | Süßkirsche | Sauerkirsche | Pflaume | Brombeere | Himbeere | Aubergine |
Schadorganismen | Gallmilben (Eriophyidae) | Spinnmilben |
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de