Webshop für den Erwerbsgartenbau
Wir beraten Sie gerne persönlich
+49 (0) 2831 9779 200

DAGONIS 5L

Artikelnummer 1805650-L
Verpackungseinheit
Pro Verkaufseinheit (VE): 1
Bei diesem Artikel ist für Sie noch keine Preisvereinbarung hinterlegt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
*nicht jeder Artikel ist an jedem Standort verfügbar.
Produktinformationen "DAGONIS 5L"
Produktname: DAGONIS 5L
Zulassungsnummer: 008647-00
Wirkstoffe: Difenoconazol | Fluxapyroxad
Zugelassene Kulturen: Patisson | Spitzkohl | Gewürzkräuter | Kohlgemüse | Melone | Kartoffel | Spinat und verwandte Arten | Zucchini | Moschus-Kürbis | Gelber Portulak | Gemüsepaprika | Riesenkürbis | Wirsing | Schwarzwurzel | Weißkohl | Zwiebelgemüse | Kohlrübe | frische Kräuter | Topinambur | Erbse | Wassermelone | Stielmangold | Rosenkohl | Knollensellerie | Gurke | Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete) | Wurzelzichorie | Rettich | Rotkohl | Salat-Arten | Zierpflanzen | Brokkoli | Radieschen | Erdbeere | Endivien | Salate | Tomate | Rucola-Arten | Garten-Kürbis | Wurzelpetersilie | Pastinak | Feldsalat | Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.) | Möhre | Schnittmangold | Spinat | Meerrettich | Teekräuter | Flaschenkürbis | Sommerportulak | Blumenkohl | Aubergine | Stielmus | Chicoree | Porree
Schadorganismen: Alternaria alternata | Alternaria brassicae | Möhrenschwärze (Alternaria dauci) | Purpurfleckenkrankheit (Alternaria porri) | Schwarzfäule (Alternaria radicina) | Blattfleckenkrankheit (Alternaria raphani) | Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani) | Alternaria Arten (Alternaria sp.) | Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi) | Stängelbrand (Didymella bryoniae) | Echter Mehltau (Erysiphe betae) | Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) | Echter Mehltau (Erysiphe heraclei) | Echte Mehltaupilze | Pilzliche Blattfleckenerreger | Mycosphaerella brassicicola | Brennfleckenkrankheit (Mycosphaerella pinodes) | Mycosphaerella | Rost (Puccinia allii) | Rhizoctonia solani | Sclerotinia minor | Sclerotinia sclerotiorum | Sclerotinia-Arten (Sclerotinia spp.) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) | Erbsenrost (Uromyces pisi)
Hinweise: "Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). | Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft. | Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft."
Haus- und Kleingarten: nicht zugelassen
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de
Attribut Wert
Wirkstoffe Difenoconazol | Fluxapyroxad
Zugelassene Kulturen Patisson | Spitzkohl | Gewürzkräuter | Kohlgemüse | Melone | Kartoffel | Spinat und verwandte Arten | Zucchini | Moschus-Kürbis | Gelber Portulak | Gemüsepaprika | Riesenkürbis | Wirsing | Schwarzwurzel | Weißkohl | Zwiebelgemüse | Kohlrübe | frische Kräuter | Topinambur | Erbse | Wassermelone | Stielmangold | Rosenkohl | Knollensellerie | Gurke | Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete) | Wurzelzichorie | Rettich | Rotkohl | Salat-Arten | Zierpflanzen | Brokkoli | Radieschen | Erdbeere | Endivien | Salate | Tomate | Rucola-Arten | Garten-Kürbis | Wurzelpetersilie | Pastinak | Feldsalat | Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe etc.) | Möhre | Schnittmangold | Spinat | Meerrettich | Teekräuter | Flaschenkürbis | Sommerportulak | Blumenkohl | Aubergine | Stielmus | Chicoree | Porree
Schadorganismen Alternaria alternata | Alternaria brassicae | Möhrenschwärze (Alternaria dauci) | Purpurfleckenkrankheit (Alternaria porri) | Schwarzfäule (Alternaria radicina) | Blattfleckenkrankheit (Alternaria raphani) | Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani) | Alternaria Arten (Alternaria sp.) | Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi) | Stängelbrand (Didymella bryoniae) | Echter Mehltau (Erysiphe betae) | Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum) | Echter Mehltau (Erysiphe cruciferarum) | Echter Mehltau (Erysiphe heraclei) | Echte Mehltaupilze | Pilzliche Blattfleckenerreger | Mycosphaerella brassicicola | Brennfleckenkrankheit (Mycosphaerella pinodes) | Mycosphaerella | Rost (Puccinia allii) | Rhizoctonia solani | Sclerotinia minor | Sclerotinia sclerotiorum | Sclerotinia-Arten (Sclerotinia spp.) | Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) | Erbsenrost (Uromyces pisi)
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de

Ähnliche Artikel

Schnelle und zuverlässige Lieferung
Engagierter und fachkompetenter Kundenservice
+49 2831 / 9779-200
Abholung auch außerhalb der Öffnungszeiten durch unsere Abholboxen