BASAMID GRANULAT 20KG
Artikelnummer 71021-KG
Pro Verkaufseinheit (VE):
1
Bei diesem Artikel ist für Sie noch keine Preisvereinbarung hinterlegt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
*nicht jeder Artikel ist an jedem Standort verfügbar.
Produktinformationen "BASAMID GRANULAT 20KG"
Basamid Granulat
Bodendesinfektionsmittel gegen Bodenpilze, Insekten, Nematoden und Unkräuter im Gemüsebau, Kartoffeln (zur Pflanzguterzeugung), Obstbau, Rasen (zur Rollrasenerzeugung), Weinbau und Zierpflanzenbau sowie an Anzucht- und Topferde
Wirkungsweise
Basamid Granulat ist ein Bodendesinfektionsmittel in Granulatform und enthält den Wirkstoff Dazomet. Dazomet erzeugt bei Kontakt mit feuchtem Boden durch Hydrolyse das wirksame Methylisothiocyanat (MITC). Diese Verbindung durchdringt in seiner gasförmigen Phase aufwärtsgerichtet den Boden und wirkt dabei gegen schädliche Bodenorganismen (Insekten, Nematoden, Pilze) und keimende Unkräuter.
Produktname:
BASAMID GRANULAT 20KG
Zulassungsnummer:
00A117-00
Wirkstoffe:
Dazomet
Zugelassene Kulturen:
Spargel | Stielmangold | Schnittmangold | Endivien | Radicchio | Winterportulak | Gemüsepaprika | Melone | Gurke | Moschus-Kürbis | Riesenkürbis | Garten-Kürbis | Zucchini | Patisson | Möhre | Erdbeere | Walnuss | Eissalat | Salate | Kresse | Tomate | Brunnenkresse | Blattkohle | Kernobst | Obstkulturen | Steinobst | Rucola-Arten | Gemüsekulturen | Rasen | Zierpflanzen | Gelber Portulak | Sommerportulak | Rettich | Radieschen | Schwarze Johannisbeere | Rote Johannisbeere | Weiße Johannisbeere | Stachelbeere | Brombeere | Himbeere | Aubergine | Pepino | Kartoffel | Spinat | Heidelbeer-Arten | Weinrebe | Feldsalat
Schadorganismen:
Spargelwelke (Fusarium oxysporum) | Bodenpilze | Insekten | Wurzelgallenälchen | Wandernde Wurzelnematoden | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter
Hinweise:
Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3).
Haus- und Kleingarten:
nicht zugelassen
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de
Attribut | Wert |
---|---|
Wirkstoffe | Dazomet |
Zugelassene Kulturen | Spargel | Stielmangold | Schnittmangold | Endivien | Radicchio | Winterportulak | Gemüsepaprika | Melone | Gurke | Moschus-Kürbis | Riesenkürbis | Garten-Kürbis | Zucchini | Patisson | Möhre | Erdbeere | Walnuss | Eissalat | Salate | Kresse | Tomate | Brunnenkresse | Blattkohle | Kernobst | Obstkulturen | Steinobst | Rucola-Arten | Gemüsekulturen | Rasen | Zierpflanzen | Gelber Portulak | Sommerportulak | Rettich | Radieschen | Schwarze Johannisbeere | Rote Johannisbeere | Weiße Johannisbeere | Stachelbeere | Brombeere | Himbeere | Aubergine | Pepino | Kartoffel | Spinat | Heidelbeer-Arten | Weinrebe | Feldsalat |
Schadorganismen | Spargelwelke (Fusarium oxysporum) | Bodenpilze | Insekten | Wurzelgallenälchen | Wandernde Wurzelnematoden | Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter | Einjährige einkeimblättrige Unkräuter |
Quellenangabe: BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021: PSM-Datenbank, Stand 01.08.2022. Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter www.bvl.bund.de